Valentin Boczkowski

Hörspiel
Das Hörspielprojekt "Flüster Flüster" ist ein umweltpädagogisches Projekt für Kinder und Jugendliche, das im Wald mit Kopfhörern gehört wird. Jedes der sieben Kapitel endet mit einer Waldaktivität, die den Zuhörer*innen ermöglicht, den Wald und sein Ökosystem mit allen Sinnen kennenzulernen.
Die dazugehörige Website ermöglicht mehr zum Wald, zur Biodiversität und der Artenvielfalt zu lernen. Lehrkräfte und Betreuer*innen finden dort ausdruckbare Begleitmaterialien und Hintergrundinformationen zu den Themen des Hörspiels und können das Projekt nutzen, um Diskussionen anzustoßen.
Hörprobe
Kapitel - Verborgene Welten
Wind: Hannah Bröder
Ahorn: Sam Michelson
Musik: Stefan Hart
Script: Valentin Boczkowski
Artenvielfalt und ihre Bedeutung
Der Wald besteht aus vielen Stockwerken. Innerhalb dieser Stockwerke, wie den Baumkronen, Sträuchern, Kräutern, Moosen, sowie Erd- und Wurzelschichte, hat sich das artenreiche Leben im Wald an spezielle Bedingungen angepasst. Dabei sind über viele Millionen Jahre komplexe Lebenskreisläufe entstanden.
Der Einfluss des Menschen schafft für viele Arten auf der Erde neue Bedingungen und Veränderungen, an die sich nicht jedes Lebewesen schafft anzupassen. Diese Veränderungen wirken sich letztendlich auch auf die Lebensgrundlagen von uns Menschen aus, auf unsere Nahrung, das Wasser, die Luft und das Klima.
Forschen und Entdecken
Produktion und
Veröffentlichung
Durch das Projekt "Flüster Flüster" können Kinder und Jugendliche den Lebensraum Wald und ihre Artenvielfalt naturnah erleben. Dabei entdecken sie mit jedem Teil der Geschichte neue Zusammenhänge im Wald. Was brauchen Bäume, Pflanzen und Tiere zum Leben? Wie hängen ihre Lebensbedingungen miteinander zusammen? Wie kommunizieren sie miteinander? Welchen äußeren Umwelteinflüssen begegnen sie?
Das Konzept des Projektes entstand im Rahmen der Master Abschlussarbeit von Valentin Boczkowski und Mostafa Tabatabei an der Hochschule Darmstadt.
Für das Hörspielprojekt entsteht zurzeit mit Unterstützung von Umweltvereinen und Pädagog*innen eine Website, auf der das Hörspiel zur freien Nutzung für Schulen, Jugendzentren und Vereine zur Verfügung steht.